Abschluss Fachspezifikum

Ablaufprozedere für Ausbildungskandidat*innen beim Beenden des Fachspezifikum.
Liebe Ausbildungskandidat*innen: Ihr Abschluss
ACHTUNG: Die Kandidat*innen sollen für die Einreichfrist beim BMGF beachten, dass die Bearbeitung durch die GLE-Ö bis zu 3 Wochen dauern kann, und es wird gebeten, in dieser Zeit für ev. Nachfragen per Mail erreichbar zu sein.
1. Kandidat*innen fordern das BMGF Formular elektronisch bei der GLE-Ö an: sekretariat@existenzanalyse.at
2. GLE-Ö schickt das, je nach Beginn der Ausbildung, dem Curriculum angepasste Formular zu.
3. Wenn vom Kursleiter der Abschluss bestätigt wurde, füllen die Kandidat*innen, dieses Formular an Hand Ihrer Unterlagen:
- Studienbuch
- Teilnahmebestätigungen
- Praktikumsbestätigungen
- Propädeutikumsabschluss
aus.
4. Die Kandidat*innen schicken aller spätestens das ausgefüllte (und von der Kursleitung eingesehene) Formular mit dem Einverständnis ihrer Kursleitung (diese verständigt die Ausbildungsleitung auch persönlich über den Abschluss des Kandidaten) an die Ausbildungsleitung: ausbildungsleitung@existenzanalyse.at
5. So bald als möglich erhalten dann die Kandidat*innen:
- das von der Ausbildungsleitung der GLE-Ö geprüfte, eventuell korrigierte und ergänzte, unterschriebene Formular, das für das BMGF bestimmt ist und
- das Diplom in einfacher Ausfertigung. Für die Einreichung beim BMGF reicht eine Kopie davon.
- Die Einreichung beim BMGF mit allen zusätzlich geforderten Unterlagen (siehe Seite 1 bis 4 des Formblattes) ist vom Kandidaten/von der Kandidatin selbst durchzuführen.
ACHTUNG:
Abschlussarbeit (1x gebunden) bitte immer an die GLE-Int. Eduard Sueß Gasse 10, 1150 Wien schicken, die elektronische bitte an gle@existenzanalyse.org