Masterlehrgang Existenzielle Pädagogik

Masterlehrgang Existenzielle Pädagogik

INHALTE UND ZIELE
Existenzielle Pädagogik lenkt den Blick von den alltäglichen Erziehungssorgen auf die grundlegende Frage nach den Handlungsmöglichkeiten der beteiligten Personen. Sie rückt die Grundbedingungen und Grundmotive menschlicher Existenz ins Zentrum und zielt auf die Bildung und Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern und Erwachsenen, die ihre eigenen Ressourcen (wieder-) entdecken, sich in konkreten Situationen und in Auseinandersetzung mit der Welt die (existenziell) wesentlichen Inhalte und Ziele bewusst machen und selbsttätig zu einem erfüllten und erfüllenden Leben gelangen.

Die AbsolventInnen des Universitätslehrganges Existenzielle Pädagogik. Starke Kinder – authentische Erwachsene sind in der Lage, die Grundsätze der (Personalen) Existenzanalyse und Logotherapie auf die verschiedenen pädagogischen Handlungsfelder zu übertragen.

ZIELGRUPPE
Praxiserfahrene professionelle PädagogInnen aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern, ErzieherInnen, LehrerInnen, HeilpädagogInnen, ErwachsenenbildnerInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Abschluss eines (Fachhochschul-) Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger facheinschlägiger Berufserfahrung sowie der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife.

FACTS
- Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend
- Umfang: 120 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Unterrichtszeiten: geblockt
- Veranstaltungsort: Karl-Franzens-Universität Graz
- Kosten: EUR 13.490,-
- Abschluss: Master of Arts (MA)

ANRECHNUNG
Die Module A1 sowie B1- B4 und die Masterarbeit werden für einen Abschluss der Ausbildung in Existenzanalytischer Beratung und Begleitung innerhalb der GLE (www.existenzanalyse.org) für die Grundausbildung (300 Unterrichtsstunden), die Anleitung zur Praxis und Lehrsupervision (60 Unterrichtsstunden) sowie die Abschlussarbeit anerkannt. Für den Abschluss der Beraterausbildung müssen dann noch Einzelselbsterfahrungen sowie Fallsupervisionen absolviert werden. Umgekehrt können bei der GLE absolvierte Ausbildungsteile im Rahmen der Beraterausbildung (Grundausbildung sowie Anleitung zur Praxis und Lehrsupervision) oder der Psychotherapieausbildung (Grundausbildung) für die Module A1, B1- B4 des Masterstudiums angerechnet werden.

ANMELDUNG UND TERMINE
Geplanter Start des Lehrgangs: 26. Oktober 2017
Anmeldeschluss: 28. September 2017
Für weitere Informationen zur Anmeldung und zu aktuellen Terminen kontaktieren Sie bitte Frau Mag. Reithofer-Lepolt oder die Sie besuchen die Website der Uni for Life unter dem Link: http:// www.uniforlife.at/bildung-soziales/detail/kurs/existenzielle-paedagogik-starke-kinder-authentische-erwachsene/

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt
Tel.: +43 316 380 1280
Fax: +43 316 380 9007
sigrid.reithofer-lepolt@uniforlife.at