Gewerbeschein Lebens- und Sozialberatung

Gewerbeschein Lebens- und Sozialberatung



Anrechnung für den Gewerbeschein „Lebens- und Sozialberatung“

Existenzanalytische Beratung und Begleitung/LOGOTHERAPIE (GLE) ist eine von der Wirtschaftskammer zertifizierte Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater. Das Abschlusszeugnis des Lehrganges ist eine Zugangsvoraussetzung für das reglementierte Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung. Die GLE-Ö bietet durch ihre dazu befugten Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten zertifizierte Lehrgänge an gemäß § 119 Abs. 5 GewO 1994, BGBl. Nr. 194 (WV) zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 15/2006 sowie § 5 Abs. 1 der Lebens- und Sozialberatungsverordnung, BGBl. II Nr. 140/2003 sowie deren Änderung BGB. II Nr. 112/2006. Gemäß der o.a. Verordnung sind dazu von unserem Curriculum die geforderte Mindestanzahl von 584 Stunden abgedeckt. Zur Erlangung eines Gewerbescheines sind laut Gewerbeordnung noch folgende Lehreinheiten zu erbringen:

24 Stunden Rechtsfragen (insbesondere Familienrecht), Berufsrecht und Standesregeln

16 Stunden Betriebswirtschaftliche Grundlagen

750 Stunden fachliche Tätigkeit: Dazu gehören 90 Stunden Gruppensupervision, 10 Stunden Einzelsupervision. Es müssen außerdem mindestens 100 Stunden protokollierte Beratungen (darunter fünf Erstgespräche und Prozessprotokolle über zwei abgeschlossene Fälle) vorliegen. Die restlichen Stunden können sich zusammensetzen aus Beratungsfällen, Praktika, ev. Gruppendiskussionen bis 100 Stunden, ev. Vortragstätigkeiten bis 100 Stunden.

Bei genügender Zahl von Interessentinnen und Interessenten werden die entsprechenden Kurse für die Wochenendblocks BWL bzw. Rechtsfragen von der GLE-Ö organisiert. Sie können jedoch auch an anderen Lehrgangsinstitutionen für Lebens- und Sozialberatung (siehe http://www.lebensberater.at/indexlsb.html) absolviert werden.