Abschlussinfo Berater

Abschlussinfo Berater



Laut Mag.a Susanne Pointner (Ausbildungsleitung): lsb-ausbildungsleitung@existenzanalyse.at - zuständig für die Berater bei der GLE-Ö (Stand November 2022)

  • mind. 30 Stdn. Einzelselbsterfahrung (Abschluss eintragen lassen)
    (Bestätigung dafür von jedem SE-Therapeuten auf seinem persönl. Briefpapier)
  • 30 Stdn. Fortbildung: Teilnahme an mind. 1 Jahres-Tagung sowie an Fortbildungsveranstaltungen der GLE-Akademie (Herbsttagung; mind. 2 Tage)
  • Klientenstunden (Beratung)
    (für die Supervision) mind. 5 Beratungssituationen, davon: 2 allgemeine Beratungsgespräche (5-10h + 2xSV), eine Krisenintervention (1-2xSV), 2 längerfristige Beratungen (max 20h + 2-3xSV) aus den jeweiligen beruflichen Arbeitsgebieten, mehrfach supervidiert und eine Abschlusssupervision (eintragen lassen)
  • 90 Stdn. Fallsupervision (Einzel- u/o Gruppensupervision)
  • Abschlussarbeit (50h inkludiert in der Berechnung)
    (mind. 20 Seiten - siehe „Regelung-Projektarbeit“ bzw. „Aufbau der schriftlichen Projektarbeit“ bei den Infoblättern (pdf) am Ende dieser Seite) oder Projektarbeit



Zur Einreichung bei der Wirtschaftskammer für das konzessionierte Gewerbe des Berufes „Lebens- u. Sozialberater“ benötigt es noch zusätzliche Module:

1. Einzelsupervision
+ mind. 10 Std.
(Bestätigung dafür von jedem SE-Therapeuten auf seinem persönl. Briefpapier)

2. Modul:
Betriebswirtschaftl. Grundlagen (16 Std.)
Rechtliche Fragen (24 Stdn)
750 Std Praxis
(mind 100h protokollierte Klientenstunden + zus. Tätigkeit, Seminare, Vorträge)

Infoblätter (pdf) zu:



ACHTUNG:
Einreichung der Arbeit in gebundener und digitalisierter Form, unterschrieben von Erst- und Zweitleser, bei der GLE-International, Eduard Sueß Gasse 10, 1150 Wien; gle@existenzanalyse.org