PRAKTIKUMSEINRICHTUNGEN

PRAKTIKUMSEINRICHTUNGEN



Die jeweils aktuelle Liste der vom Ministerium anerkannten psychosozialen und klinischen Praktikumseinrichtungen sind hier --> abrufbar.

Grundsätzlich aber besonders für alle Praktikumseinrichtungen, die nicht in der Liste angeführt sind, ist die Rücksprache mit dem jeweiligen Kursleitungen und in weiterer Folge mit Mag.a Karin Steinert (ausbildungsleitung@existenzanalyse.at), Ausbildungsleitung der GLE Österreich, dringend empfohlen!

Abgesehen von den hier angeführten Praktikumseinrichtungen ist ein Praktikum in einer klinischen Einrichtung von mind. 150 Stunden für die Psychotherapie-Ausbildung in der EA Pflicht. Diese Einrichtungen (Krankenhäuser, Ambulatorien) finden sie unter -->

Freie Plätze gibt es derzeit bei folgenden Praktikumseinrichtungen

AGENETWORK-PSYCHOSOZIALE BETREUUNG GMBH
Träger der gerontopsychosozialen Praktikumsstellen hat immer wieder freie Praktikumsplätze.
Elisabeth Grünberger, klinische Leitung AGPP/BLPP, 0676/312 25 15 oder Sabine Riha 0676/407 34 63, office@agenetwork.at, www.agenetwork.at


PSYCHOSOZIALES TAGESZENTRUM REGENBOGEN
Praktikumsplätze für Lebens- und SozialberaterInnen
für mind. 3 Monate im Ausmaß von 12, 18 oder 24 Wochenstd.
Hadikgasse 50, 1140 Wien
Ursula Strecker, regenbogenhaus@chello.at


PROJEKT VIA - VIELFALT, INTEGRATION, AUFBRUCH
Wir sind eine als Praktikumsstelle für das Propädeutikum als auch für das Fachspezifikum vom BMG anerkannte psychosoziale Einrichtung und möchten die TeilnehmerInnen Ihrer Ausbildungslehrgänge herzlich einladen, einen Teil ihrer notwendigen Praktikumsstunden bei VIA zu absolvieren.

Das Berufsqualifizierungsprojekt VIA, im Auftrag des Fonds Soziales Wien, hat sich zum Ziel gesetzt die Selbstständigkeit, die Selbstbestimmung sowie die Selbstorganisation und somit das Selbstbewusstsein und die (Lebens-) Gestaltungsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erhöhen, um die Integration in adäquate Arbeitsmärkte oder Ausbildungs-verhältnisse zu gewährleisten.

Die TeilnehmerInnen bei VIA sind im Alter von 15 bis 25 Jahre und haben besondere Bedürfnisse mit unterschiedlichen Ausbildungsniveaus und beruflichen Erfahrungen.

Das IntegrationsberaterInnenteam von VIA besteht aus ExpertInnen mit psychosozialen Ausbildungen und hat Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Berufsorientierungskontext.

Unsere Arbeitszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:30-16:00 und Freitag von 08:30- 12:30 Uhr, insgesamt 32 Stunden, wobei die Mindestpraktikumszeit 20 Stunden/Woche (Mo-Do 8:30-16:00, Fr 8:30-12:30) und Minimum ein Monat beträgt.
Wir bieten unseren PraktikantInnen:

  • Praktische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Einzel- und Gruppensetting
  • Fachlicher Austausch in einem multiprofessionellen Team
  • Praktikumssupervision


Wir freuen uns auf Bewerbungen mit Lebenslauf an: robert.widl@context.at
A-1100 Wien, Quellenstraße 2c/1. Stock (ebenerdig) Rechter Flügel, Raum 1837, Tel.: +43/01/60517 1117


PRO MENTE KINDER JUGEND FAMILIE (PMKIJUFA GMBH)
Pro mente kinder jugend familie GmbH widmet sich der Umsetzung von entwicklungsunterstützenden, lebensweltnahen und bedürfnisorientierten Angeboten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien unter anderem mit klinisch-psychologischen, gesundheitspsychologischen und psychotherapeutischen Mitteln und ist in den Bereichen Prävention, Ambulanz, Krisenintervention, Soziotherapie und Rehabilitation tätig.
Psychotherapeuten in Ausbildung, welche Praxisstunden für das psychotherapeutische Propädeutikum oder im Rahmen des psychotherapeutischen Fachspezifikums benötigen, haben die Möglichkeit, bei pmkijufa ein unentgeltliches Praktikum zu absolvieren. Die Ausbildung erfolgt im psychotherapeutischen Dienst von pmkijufawelche auch organisatorisch für die Psychotherapeuten in Ausbildung bei pmkijufa zuständig ist.

  • Hospitation bei bzw. Unterstützung der bei pmkijufa beschäftigten Psychotherapeuten in der Diagnostik, Erstellung von Behandlungsplänen, Beratung/Behandlung von Klienten mit psychischen Problemen bzw. Erkrankungen
  • Hospitation bei anderen Berufsgruppen (Ärzte, Klinische und Gesundheitspsycho-logen, Funktionelle Therapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen,-) um einen Ein-blick in deren Arbeitsweise zu gewinnen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen bei pmkijufa beschäftigten Berufsgruppen
  • Teilnahme an den wöchentlich statt findenden interdisziplinären Teambesprechungen sowie den berufsgruppenspezifischen Teamsitzungen (Psychotherapeuten Jour Fixes)
  • Teilnahme an Helferkonferenzen mit externen Personen/Institutionen, welche in die Betreuung der Klienten eingebunden sind (z.B. Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters am LKH Klagenfurt, Jugendämter, son-derpädagogische Zentren, Schulen, Kindergärten, niedergelassene Ärzte, Psycholo-gen, Psychotherapeuten, Funktionelle Therapeuten


Info: Mag. Christine Wernisch-Pozewaunig, christine.wernisch@promente-kijufa.at; www.promente-kijufa.at


SONNENPARK NEUSIEDLERSEE, Zentrum für psychosoziale Gesundheit
Mörbischer Straße 5, 7071 Rust
T +43 2685 21 500 - 510; F +43 2685 21 500 - 599

Der Sonnenpark Neusiedlersee ist eine Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Wir bieten Praktikumsstellen für Auszubildende im Fachspezifikum an.

Wir freuen uns über Ihre Zuschriften unter:
mariana.schmitt@promente-reha.at
Manuela.Zuber@promente-reha.at


VEREIN JUNG & ALT - GENERATIONEN IM DIALOG
Der Verein Jung & Alt steht für eine generationenübergreifende Begegnung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.
Mit unseren Angeboten begleiten wir Menschen im Älterwerden, bei Erkrankungen oder bei Demenz und fördern ihre Lebensqualität.

An Informationsabenden stellen wir den Verein, sowie die Tätigkeiten und den Rahmen des Praktikums dar:
Verein Jung & Alt, Sobieskigasse 33/1, 1090 Wien; Tel/Fax: 01- 603 42 68,
info@jungundalt.at, www.jungundalt.at/aktuelles/


VEREIN LOK Leben ohne Krankenhaus
1050 Wien Wehrgasse 26/2/11
T +43 1 586 56 46, F +43 1 587 90 23
Mail: lok@lok.at
Informationen zu offenen Stellen erhalten Sie unter offene Stellen


PSYCHOSOZIALE ZENTREN GmbH
ibi NÖ Arbeitsassistenz

Bewerbungen mit Lebenslauf richten Sie bitte an:
PSZ GmbH ibi NÖ Arbeitsassistenz
Mag.a Irene Wladar; Mail: i.wladar.ibi@psz.co.at
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht

Seit 25 Jahren unterstützt die Psychosoziale Zentren GmbH Jugendliche und Erwachsene mit
psychischen und neurologischen Erkrankungen bei der beruflichen Integration am ersten
Arbeitsmarkt. Das ibi NÖ Arbeitsassistenz ist eine Maßnahme im Netzwerk berufliche Assistenz
(NEBA) und wird vom Sozialministeriumservice beauftragt und gefördert.


MAIMONIDES-ZENTRUM GmbH
Simon-Wiesenthal-Gasse 5, 1020 Wien
Tel.: +43 1 725 75 6321, Mobil: 06509932263
blpp.mz@maimonides.at, www.maimonides.at
HG Wien: FN 106292m, DVR: 0660582, UID: AT U16179604

Magdalena Zach, BA pth.
BLPP - Böhmer Laufer Psychosoziales Praktikum
Organisation und Praktikumsbegleitung BLPP


VEREIN LICHTBLICK®, Beratung und Therapie
Lebens-, Berufs- & Sexualberatung, Promenade 1, 2700 Wiener Neustadt
Tel: 02622 / 26 222, Fax: 02622 / 26 802
Kindernotruf: 0800 / 567 567
www.verein-lichtblick.at, www.kindernotruf.at

Wir bieten freie Praktikumsplätze beim Kindernotruf. Unsere 24-Stunden Telefonberatung bietet Kindern und Jugendlichen Intervention und Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen. (Details: www.www.verein-lichtblick.at/kindernotruf

In weiterer Folge besteht die Möglichkeit eines Praktikums in der persönlichen Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beim Verein Lichtblick.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an office@verein-lichtblick.at.