Block C: Existential Business Coaching - Leadership & Organisationsentwicklung

Block C: Existential Business Coaching - Leadership & Organisationsentwicklung



Beschreibung Block C: „Existential Business Coaching - Leadership & Organisationsentwicklung“

Allgemeines
Die Ausbildung zum Existential Business Coach reagiert auf den Bedarf an hohen Kommunikationsleistungen von Führungskräften und Beratern in Zeiten des dauerhaften Wandels mit einer Kombination von Business Coaching, Leadership und Organisationsentwicklung im Kontext einer existenzanalytischen Anthropologie und Methodik. Sie baut auf den Grundlagen der personellen Existenzanalyse (PEA) von Alfried Längle auf. Dabei geht es um Modelle und Methoden, die einen lebenspraktischen Zugang bieten und die Entfaltung des Menschen wie auch die Systeme, in denen er sich befindet.

Leitung
Mag.a Kordula Wagner

Zielgruppen
Bei diesem Lehrgang wenden wir uns an Berater, Coaches und Führungskräfte, die an einer Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzfelder im Kontext der Wirtschaft interessiert sind.
- Führungskräfte
- Coaches
- MentorInnen und TrainerInnen
- PsychotherapeutInnen
- Lebens- und SozialberaterInnen

Inhalte

  • Auseinandersetzung mit Modellen von Organisation, Management und Führung.
  • Erarbeitung einer Feldkompetenz durch das Verstehen unterschiedlicher professioneller Felder.
  • Zusammenwirken von Berufsrolle und eigenen Lebenshintergründen erkennen und berufliche Veränderungsprozesse begleiten lernen.
  • Wissen über Modelle und Praxis von Methoden des Coachings, der Organisationsentwicklung und der gängigen Leadership Theorien und Tools.
  • Fähigkeit zur Problemanalyse und zur Wahl von passenden Interventionsstrategien.
  • Entwicklung existenzanalytischer Interventionen sowie Umsetzung der gewählten Veränderungs-/Beratungsstrategien.
  • Umsetzung der gewählten Beratungsstrategien, Fähigkeiten existenzanalytischen Interventionen zu erarbeiten.
  • Kontrakting und Ausarbeitung eines Arbeitsauftrags.
  • Reflexion der eigenen Anteile in der Führung/im Beratungsprozess, Arbeit an persönlichen Grenzen, Möglichkeiten und Wertvorstellungen. Erweiterung der Selbstkompetenz mittels Selbsterfahrung und Selbstreflexion.
  • Entwicklung einer persönlichen und authentischen Führungs-/ Beraterkompetenz („Führungs-/Berater-Stil“) mit Hilfe eines klaren Rollen- und Funktionsverständnisses.
  • Erlernen von Evaluationsmethoden zur Überprüfung der Wirksamkeit und der Nachhaltigkeit der Existential Business Coaching- und Organisationsentwicklungsmethoden.


 
Weitere Informationen erhalten Sie bei kordula.wagner@existenzanalyse.org

->START der neuen Gruppe