Authentisch lehren

Authentisch lehren



Allgemeines
Dieser Weiterbildung geht es um die Authentizität des Lehrenden in ihrer Bedeutung für den Bildungsprozess. Deshalb steht die Person des Lehrenden im Mittelpunkt der Weiterbildung. Die These lautet: Eine authentische Art des Lehrens macht den Bildungsprozess lebendiger, subjektiver und beteiligender und außerdem die Vorbereitung und Durchführung leichter. Die Bildungsveranstaltung ist dann nicht mehr das vom Lehrenden Getrennte. Aufgrund der Authentizität entsteht darüber hinaus eine Resonanz für die am Bildungprozess Beteiligten.

Leitung
Dr. Christoph Kolbe

Überblick
Die Weiterbildung bietet einen spezifischen Beitrag der Existenzanalyse für die Person des Lehrenden bzw. Moderierenden in Teams, Gruppen, Klassen, Seminaren und damit für die Erwachsenenbildung und Schule. Sie hat drei Schwerpunktthemen zum Inhalt:

  • „Authentisch lehren und Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten“
  • „Existentielle Kommunikation in Gruppen und exemplarische Methoden der Erwachsenenbildung“
  • Praktische Fragen mit Übungen zur Arbeit in und mit Gruppen"


Diese Themen werden prozessorientiert im Verlauf der Weiterbildung erarbeit

Zielgruppen
Die Weiterbildung "Authentisch lehren, leiten und moderieren" ist ein Qualifizierungsangebot für

  • alle in Weiterbildung, Ausbildung, Schule und Management Tätigen, die ihre erwachsenenbildnerische oder pädagogische Tätigkeit im Hinblick auf Authentizität und das Gelingen existentieller Kommunikation in Gruppen, Klassen bzw. Teams profilieren wollen,
  • alle, die keine pädagogische Basisqualifikation besitzen, aber Inhalte ihres Fachgebietes in Seminaren, Vorträgen, Gruppen einbringen oder Teams leiten bzw. moderieren (wollen).


Weitere Infos erhalten Sie bei buero@gle-d.de


->START der neuen Gruppe