Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen



Leitung
Univ.-Doz. DDr. Alfried Längle

Überblick und Einleitung

  • Verständnis und Differenzierung von Charakter, Temperament, Persönlichkeit, Person; Persönlichkeitsstörungen aus EA Sicht
  • Differentialdiagnose und strukturelle Differenzen im Erleben und Verhalten von: Psychose - Neurose - Persönlichkeitsstörung - Persönlichkeitsveränderung
  • Ursachen und Entstehungsweisen der Persönlichkeitsstörungen: ätiopathogenetisches Verständnis
  • Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen allgemein (ICD 10); existenzanalytische Diagnostik; psychodynamische Diagnostik
  • Therapeutische Ansätze allgemein



Phänomenologie, Symptomatologie, Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der Persönlichkeitsstörungen (PST) des Selbst

Histrionische PST:

  • Theorie, Therapie, Selbsterfahrung
  • Borderline PST
  • Theorie, Therapie, Selbsterfahrung
  • Narzißtische PST
  • Theorie, Therapie, Selbsterfahrung
  • Paranoide, Antisoziale und paraexistentielle PST Theorie, Therapie, Selbsterfahrung
  • Andere Persönlichkeitsstörungen im Überblick


Die Erarbeitung des Themas erfolgt durch Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung und Supervision

Zielgruppe
Abgeschlossene Psychotherapieausbildung und Erfahrungen mit PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen

Weitere Infos erhalten Sie bei alfried.laengle@existenzanalyse.org

->START der neuen Gruppe