Block A: Fallsupervision

Block A: Fallsupervision



Fallsupervision ist Anleitung zu und Begleitung bei der Verbesserung der professionellen (therapeutischen und beraterischen) Kompetenz der/s SupervisandIn.

Persönliche Eignung wird in einem Aufnahmegespräch geklärt.

Leitung
Dr.in Lilo Tutsch, Dr. Anton Nindl

Überblick
Einführung

Theorie

  • Supervision allgemein
  • Definition, Geschichte, Formen, Setting
  • Richtungen - Schulenspezifische Supervision
  • Existenzanalytische Supervision
  • Abgrenzung zu Teamberatung, Organisationsentwicklung, Coaching...
  • Rechtliche Situation
  • Berufssituation des Supervisors


Selbsterfahrung

  • Was befähigt mich zum Supervisor?
  • Motivation
  • Supervisionsstil: Stärken und Schwächen
  • Selbstverständnis als Supervisor
  • Aufgaben des Supervisors
  • Ängste Fallsupervision


Einzeln/Fallsupervision in der Gruppe

Theorie

  • Gegenstand, Ziel, Indikation, Setting
  • Fallsupervision Beratung
  • Fallsupervision Therapie
  • Aufbau und Prozess
  • Methoden


Modellbeispiele und Übungen zum Thema
Selbsterfahrung

Zielgruppe
Abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung in Existenzanalyse (EA)

Mind. 3 Jahre praktische psychotherapeutischeTätigkeit

Weitere Infos erhalten Sie bei lilo.tutsch@existenzanalyse.org

->START der neuen Gruppe