GLE zertifizierte Curricula

Psychotherapeutische Weiterbildungen sollen vertiefende und zusätzliche Qualifikationen in verschiedenen Teilbereichen und Gebieten der Psychotherapie ermöglichen.
Entsprechend der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit auf Grundlage von Gutachten des Psychotherapiebeirates, zuletzt vom 02.04.2014 erfordern Weiterbildungen (im Unterschied zu Fortbildungen) eine curriculäre Struktur, die eine Mindestzeitdauer und eine Mindeststundenanzahl gewährleistet. Alle Weiterbildungsangebote der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) entsprechen diesen Richtlinien und sind dementsprechend auch vom Österreichischen Berufsverband für Psychotherapie (ÖBVP) zertifiziert bzw. können jeweils zertifiziert werden. Das Curriculum Säuglings-, Kinder und Jugendlichentherapie entspricht den spezifisch ausgewiesenen Weiterbildungen mit erhöhten Stundenzahlen und speziellen Inhalten für diese Patientinnen- und Patientengruppe und der Richtlinien für die psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.
Die in spezifischen Fachgebieten curriculär erworbenen Zusatzkenntnisse werden mit einem Diplom bestätigt. Die Lehrenden in den Weiterbildungscurricula der GLE sind von der GLE International sowie vom Österreichischen Bundesministerium für Gesundheit anerkannte Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten in Existenzanalyse sowie Fachleute mit entsprechender Zusatzqualifikation in dem benannten Gebiet.
Die GLE bietet derzeit folgende Weiterbildungscurricula an:
- Weiterbildungscurriculum Supervision/Coaching/Leadership:
Block A: Fallsupervision
Block B: Teamsupervision & Coaching
Block C: Existential Business Coaching - Leadership & Organisationsentwicklung
- Kinder und Jugendlichentherapie
- Persönlichkeitsstörungen
- Authentisch Lehren
- Existenzanalytische Psychotraumatherapie
- Existenzanalytische Paartherapie
- Schizophrenie und andere psychotische Zustandsbilder
- Leibphänomenologische Weiterbildung "Existenzielles Grounding"
Sie stehen Existenzanalytikerinnen und Existenzanalytikern und zum Teil auch Kolleginnen und Kollegen anderer fachspezifischer Richtungen offen.