Literatur

Literatur

Literatur zur Existenzanalyse und Logotherapie

Die unten angeführten Bücher sind ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen Literatur, die zu diesem Thema geschrieben worden ist. Sie stellen eine Basis dar und sind Vorraussetzung für das psychotherapeutische Ausbildungsprogramm der GLE-Ö.

  • FRANKL V.E ... trotzdem ja zum Leben sagen (dtv 0023)
  • FRANKL V.E. Das Leiden am sinnlosen Leben (Herder TB 615)
  • LÄNGLE A. Sinnvoll leben (Residenz Verlag)
  • LÄNGLE A. Erfüllte Existenz (facultas.wuv)
  • LÄNGLE S., GAWEL B. Themen der Existenz – Existenz in Themen (facultas 2016)



Alle Bücher bei Amazon erhältlich

EINFÜHRENDE LITERATUR

  • FRANKL V.E. Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn. München: Serie Piper 289, 1990 (eine Anthologie mit den wichtigsten Beiträgen aus dem Frankl’schen Werk)
  • FRANKL V.E. Die Sinnfrage in der Psychotherapie. München: Serie Piper 289, 1988.
  • FRANKL V.E. Am Anfang war der Sinn. Freiburg: Herder TB 615, 1984, 8. Auflage
  • FRANKL V.E. Das Leiden am sinnlosen Leben. Freiburg: Herder TB 615, 1984, 8. Auflage
  • FRANKL V.E. trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: dtv 10023, 1988, 8. Auflage
  • Längle A. Sinnvoll leben. Angewandte Existenzanalyse. Freiburg: Herder-TB 2002.
  • Längle A. Viktor Frankl - ein Porträt. München: Piper 1998/2001