VERANSTALTUNGEN
In der folgenden Liste finden Sie Veranstaltungen der GLE-Österreich und aller Institute der GLE-Österreich.Bitte nutzen Sie Veranstaltungsauswahl oder die Suche, um die Anzeige einzugrenzen.
Aktuelles Symposien / Kongresse Informationsveranstaltung Ausbildungsstart Psychotherapie Ausbildungsstart Lebens- und Sozialberatung Kurstermine Praktikumssupervision Fallsupervision Fortbildung / Vertiefungsseminare Weiterbildung Seminare, Workshops, Vorträge, Sonstiges Universitätslehrgang Existenzanalyse
Volltextsuche:

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
24.09.2021 - 18.11.2023
NEUER Kurs: Start. 24./25.09.2021
Weitere Termine: 11./12.02.22, 22./23.04.22, 10./11.06.22, 09/10.09.22, 04./05.11.22, 03/04.02.23, 05./06.05.23, 29./30.09.23, 17./18.11.23
Leitung: Mag.a Andrea Kunert
Informationen unter: www.existenzanalyse.at
Kosten:: € 340,-/Modul (Stand 2020)
Terminvereinbarung unter: andreakunert@gmx.at oder birgit.adenbeck@existenzanalyse.org
Modulbeschreibung
Innsbruck
- 24
- SEP
- 2021

EXISTENZANALYTISCHES FACHSPEZIFIKUM MIT MASTERABSCHLUSS (UNIVERSITÄTSLEHRGANG 7/23 SBG) AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
02.01.2022 - 01.09.2023
NEUER KURS
ANMELDUNGEN möglich ab: 01.12.2021 - 01.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: 01./02.09.2023
Leitung: Dr.in Claudia Reitinger
Co-Leitung: Dr. Clemens Fartacek
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Emmanuel Johann Bauer
In 8 Semestern zum Master of Science (Existenzanalyse)
Der Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der GLE-Österreich bildet einen Baustein des Fachspezifikums Existenzanalyse.
Informationen unter: http://universitaetslehrgang-existenzanalyse.at
Kosten: ca. € 31.778,-
Zum Anmeldeformular
GLE Institut Salzburg
Linzer Gasse 4, 5020 Salzburg
- 02
- JAN
- 2022

SBG 9A/21 - KT 2023
06.01.2023 - 10.06.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Anton Nindl
Ausbildungswochenenden 2023
VON 06.01.2023 BIS 10.06.2023
Termine:
06./07.01.2023
10./12.02.2023
03./04.03.2023
12./13.05.2023
09./10.06.2023
JUFA Hotel Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg
- 06
- JAN
- 2023

IBK 9a/19 - KT 2023
13.01.2023 - 26.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 13.01. BIS 26.11.2023
Termine:
13.-15.01.2023
10.-12.03.2023
05.-07.05.2023
30.06.-02.07.2023
29.09.-01.10.2023
24.-26.11.2023
Privatklinik Hochrum
Lärchenstrasse 41, 6063 Innsbruck-Rum
- 13
- JAN
- 2023

G 15a/22 - KT 2023
14.01.2023 - 17.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr.in med. Barbara Jöbstl
Ausbildungswochenenden 2023
VON 14.01.2023 BIS 17.12.2023
Termine:
14.-15.01.2023
18.-19.02.2023
25.-26.03.2023
22.-23.04.2023
20.-21.05.2023
10.-11.06.2023
23.-24.09.2023
21.-22.10.2023
04.-05.11.2023
16.-17.12.2023
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 14
- JAN
- 2023

W 39b/22 - KT 2023
19.01.2023 - 28.10.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Ausbildungswochenenden 2023
VON 19.01.2023 BIS 28.10.2023
Termine:
19.-21.01.2023
16.-18.03.2023
18.-20.05.2023
22.-24.06.2023
13.-15.09.2023
26.-28.10.2023
Praxisgemeinschaft Mölkerbastei
Mölker Bastei 3/4/19, 1010 Wien
- 19
- JAN
- 2023

K 6A/21 - KT 2023
20.01.2023 - 03.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Johann Zeiringer & Dr. Martin Hötzer
Ausbildungswochenenden 2023
VON 20.01.2023 BIS 03.12.2023
Termine:
20.-22.01.2023 Stift St. Georgen
03.-05.03.2023 Stift St. Georgen
14.-16.04.2023 Stift St. Georgen
19.-21.05.2023 Stift St. Georgen
23.-25.06.2023 Stift St. Georgen
22.-24.09.2023 Stift St. Georgen
20.-22.10.2023 Stift St. Georgen
01.-03.12.2023 Stift St. Georgen
Stift St. Georgen
Schloßallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
- 20
- JAN
- 2023

G 14A/20 - KT 2023
21.01.2023 - 03.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 21.01.2023 BIS 03.12.2023
Termine:
21.–22.01.2023
25.–26.02.2023
18.–19.03.2023
15.–16.04.2023
06.–07.05.2023
03.–04.06.2023
01.–02.07.2023
16.–17.09.2023
14.–15.10.2023
11.–12.11.2023
02.–03.12.2023
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 21
- JAN
- 2023

OÖ 4a/20 - KT 2023
27.01.2023 - 17.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 27.01.2023 BIS 17.12.2023
Termine:
27.-29.01.2023
03.-05.03.2023
19.-21.05.2023
07.-09.07.2023
06.-08.10.2023
15.-17.12.2023
Seepark Kammer
Hauptstraße 7, 4861 Kammer
- 27
- JAN
- 2023

Lochau 7A/21 - KT 2023
27.01.2023 - 12.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2023
VON 27.01.2023 BIS 12.11.2023
Termine:
27.-29.01.2023
10.-12.03.2023
05.-07.05.2023
30.06.-02.07.2023
08.-10.09.2023
10.-12.11.2023
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 27
- JAN
- 2023

W 37a/20 - KT 2023
28.01.2023 - 29.10.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Ausbildungswochenenden 2023
VON 28.01.2023 BIS 29.10.2023
Termine:
28.-29.01.2023
25.-26.02.2023
18.-19.03.2023
15.-16.04.2023
08.-11.06.2023 (4 Tage Payerbach)
16.-17.09.2023
26.-29.10.2023 (4 Tage Payerbach)
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 28
- JAN
- 2023

IBK 10A/22 - KT 2023
03.02.2023 - 03.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 03.02. BIS 03.12.2023
Termine:
03.-05.02.2023
24.-26.03.2023
09.-11.06.2023
08.-10.09.2023
20.-22.10.2023
01.-03.12.2023
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
- 03
- FEB
- 2023

W 38b/22 - KT 2023
15.02.2023 - 25.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr.in Helene Drexler
Ausbildungswochenenden 2023
VON 15.02.2023 BIS 25.11.2023
Termine:
15.-18.02.2023
10.-13.05.2023
06.-09.09.2023
22.-25.11.2023
Dornbacherstr. 62
1170 Wien
- 15
- FEB
- 2023

W 39c/22 - KT 2023
23.02.2023 - 09.12.2023
Lebensberatung & Lebenscoaching
Leitung: Dr.in Helene Drexler & Mag.a Susanne Pointner
23.-25.02.2023
13.-15.04.2023
25.-27.05.2023
28.-30.09.2023
07.-09.12.2023
Praxis Mag.a Gerlinde Artaker
Mölkerbastei 3/4/19, 1010 Wien
- 23
- FEB
- 2023

Psychosomatik - Weiterbildung
24.02.2023 - 25.02.2024
NEUER Kurs: Start: 24.-26.02.2023 (Privatklinik Hochrum, Innsbruck, T)
weitere Termine:
21.-23.04.2023
(Privatklinik Hochrum, Innsbruck, T),
09.-11.06.2023
(Seepark Kammer, Schörfling, OÖ),
22.-24.09.2023 ACHTUNG: geänderter Termin!!;
(Seepark Kammer, Schörfling, OÖ),
10.-12.11.2023
(Privatklinik Hochrum, Innsbruck, T),
23.-25.02.2024
(Privatklinik Hochrum, Innsbruck, T).
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Co-Leitung: Claudia Kleibl
Referent für Psychoneuroimmunologie: Prof. DDr. Christian Schubert, MSc
Referent für Innere Medizin: Dr. Walter Neubauer
Information: unter http://bukovski.at
Anmeldung und Info: praxis@bukovski.at
Kosten: (Stand 2021)
Mitglieder: € 380,-/Wochenende (exkl. Mwst.)
Nicht-Mitglieder: € 400.-/Wochenende (exkl. Mwst.)
Privatklinik Hochrum, Innsbruck (T) & Seepark Kammer, Schörfling (OÖ)
zum Curriculum
- 24
- FEB
- 2023

Vorlesung - ONLINE
01.03.2023 - 31.08.2023
EINFÜHRUNG IN PSYCHOTHERAPEUTISCHE SCHULEN: Existenzanalyse und Logotherapie. Ausgewählte Kapitel. Teil 2
SS 2023, 2-stündig
Leitung: Univ. Doz.in Dr.in Elisabeth Wurst gemeinsam mit GastreferentInnen der GLE
Aktuelle Grundkonzepte der EA, psychotherapeutische Umsetzung, Praxisbezug, Selbsterfahrung.
Vorlesungsplan SS 2023
Die Veranstaltung ist für das Propädeutikum anrechenbar.
ONLINE
- 01
- MÄR
- 2023

W 37b/19 - KT 2023
02.03.2023 - 18.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Ausbildungswochenenden 2023
VON 02.03.2023 BIS 18.11.2023
Termine:
02.-04.03.2023
11.-13.05.2023
21.-23.09.2023
16.-18.11.2023
Praxis Mag.a Pointner
Lammgasse 6/4, 1080 Wien
- 02
- MÄR
- 2023

Offene ONLINE-Supervision
30.03.2023 - 13.06.2023
Teilnahme möglich für Existenzanalytiker in Ausbildung im Supvervisionsstadium oder eingetragene und PsychotherapeutInnen und BeraterInnen aller Richtungen
Leitung: Univ.Prof.DDr. Alfried Längle
Termin:
Do, 30.03.2023
Do, 25.05.2023
Di, 13.06.2023
jeweils 17.30 Uhr – 20.00 Uhr
Kosten:
für Mitglieder der GLE:
Paketpreis (3 SV): € 100.-
Einzelner Tag: € 40.-
für Nicht-Mitglieder und fertige TherapeutInnen: jeweils + 20 % MwSt.
Anmeldung: Frau Mitterlindner Brigitte: brigitte.mitterlindner@gmail.com, Tel.: 0664/734 78 731
Bitte bei der Anmeldung anführen: vollständigen Namen und Adresse, GLE Mitglied ja/nein, noch in Ausbildung oder fertige TherapeutIn, allenfalls Interesse als aktive Co-SupervisandIn teilzunehmen (ansonsten ist man automatisch ZuhörerIn).
Online
Anmeldung
- 30
- MÄR
- 2023

Block C: Existential Business Coaching - Leadership & Organisationsentwicklung
12.05.2023 - 03.12.2023
Termine:
Modul 1: 12.05.-14.05.2023
Modul 2: 07.07.-09.07.2023
Modul 3: 29.09.-01.10.2023
Modul 4: 01.12.-03.12.2023
Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
Mitglieder € 570.- (exkl. Mwst.) pro Modul
Nicht-Mitglieder € 690.- (exkl. Mwst.) pro Modul
Teilnahmevoraussetzung:
Basisausbildung in Existenzanalyse (Grundausbildung in LT oder EA oder Basisseminar: 27.-29.01.2023 und 24.-26.03.2023)
Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, interessierte BeraterInnen und LSB aus anderen Schulen. Selbstverständlich sind auch existenzanalytische PsychotherapeutInnen und LSB BeraterInnen herzlich willkommen.
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Modulbeschreibung
- 12
- MAI
- 2023

Praktikumssupervision
30.05.2023
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 30
- MAI
- 2023

Infoabend, Innsbruck
31.05.2023, 18:45 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Anmeldung: praxis@bukovski.at
Privatklinik Hochrum
Lärchenstrasse 41, 6063 Rum
- 31
- MAI
- 2023

Fallsupervision
02.06.2023
Fr 14:00 - 17:00 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Fortlaufende Gruppe
Leitung: Martha Sulz, MSc
Kosten: 120.- € pro Einheit, aufgeteilt auf d. TeilnehmerInnen
Anmeldung: 0676/92 181 53 oder per Email
Rudolf-von-Alt-Platz 6/10
1030 Wien
Information
- 02
- JUN
- 2023

Fallsupervision - Online
06.06.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 06
- JUN
- 2023

Existenzanalytische Paarberatung und Paartherapie - ONLINE
07.06.2023, 18:30 Uhr
Referentin: Mag.a Susanne Pointner
Anmeldung: bis spätestens 06.06.2023
Die Beratung und Therapie von Paaren unterscheidet sich in Setting, Prozess und Beziehungsdynamik in einigen wesentlichen Aspekten von der Einzelberatung oder Einzeltherapie. Die Existenzanalyse bietet mit ihrem ressourcenorientierten, tiefenpsychologisch verankerten und originär dialogischen Ansatz für die Arbeit mit Paaren eine fundierte Grundlage. Im Vortrag werden Geschichte, Merkmale und Besonderheiten der existenzanalytischen Paarberatung und Paartherapie erläutert.
Online via Zoom
- 07
- JUN
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
12.06.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 12
- JUN
- 2023

Sprache schafft Wirklichkeit ...
14.06.2023, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 15.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
Mitglieder des IfEP: 10.- €
In diesem Abend-Webinar wollen wir uns der Sprache in der Existenzanalyse und im Besonderen in der Existenziellen Pädagogik nähern. Sprache ist auch immer ein Ausdruck einer Haltung und hat besondere Auswirkung auf unseren Umgang mit Menschen.
ONLINE
- 14
- JUN
- 2023

Fallsupervision - Online
15.06.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 15
- JUN
- 2023

Supervision zur Phänomenologisch-Hermeneutischen Analyse *ONLINE*
15.06.2023
Begleitend zur Forschungsarbeit in der AA - Praktiker-Studie; Kostenfreie Supervision zur Phänomenologischen Analyse der eigenen Patienten-Interviews.
Leitung: Dr.in Silvia Längle
Termin: Do,16.03.2023, 17:00-20:00 Uhr
weitere Termine geplant:
Do,15.06.2023;
Do, 21.09.2023;
Do, 23.11.2023;
weitere Termine nach Bedarf
Kosten für Ausbildungskandidaten: kostenfreies Fortbildungsprojekt der GLE-Int.
Anmeldung: Dr.in Silvia Längle, silvia@laengle.info
Für diese Fortbildungsveranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte angerechnet.
ONLINE per Zoom
- 15
- JUN
- 2023

Infoabend, Graz
20.06.2023, 18:00 Uhr
Informationsabend zur Existenzanalyse und Logotherapie und deren Ausbildungen.
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Bitte um Voranmeldung unter: 0316/815060 (Di-Fr: 08:00 bis 13:00) bzw. 0664/5211747 oder per Mail an: institut-graz@existenzanalyse.org
GLE Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 20
- JUN
- 2023

Fallsupervision
21.06.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Information: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung per Email: 48 Std. Absageregelung; mail@markusangermayr.at
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 21
- JUN
- 2023

Fallsupervision
21.06.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision/ Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Beim Kreuz 17/8, 6700 Bludenz
- 21
- JUN
- 2023

Fallsupervision
21.06.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 21
- JUN
- 2023

Existenzanalytische Gruppenselbsterfahrung
21.06.2023, 18:00 Uhr
für Propädeutikumskandidat*innen und Interessierte (4 bis 6 Personen)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Zeit: 18:00-21:00
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 21
- JUN
- 2023

Infoabend, Kärnten
23.06.2023, 19:30 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Dr. Johann Zeiringer & Dr. med. Martin Hötzer
Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten unter folgender Tel. Nr. 0676/3766068 oder per Email: ineke@zeico.at
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
- 23
- JUN
- 2023

Existenzanalytische Traumarbeit
24.06.2023
Sa, 09:00 - 19:00
Leitung: Mag.a phil. Gabriele Brandmaier
Information: Tel.: 0676/722 31 76
Anmeldung: gabriele.brandmaier@aon.at
Die Fortbildung ist für Ausbildungskanditat*Innen, Therapeut*Innen und Menschen gedacht, die an den eigenen Träumen theoretisch und praktisch üben und lernen wollen. Diese Erfahrung kann der eigenen Entwicklung dienen und der therapeutischen Arbeit nützen.
Therapieraum Wildermieming
Winkligweg 27, 6413 Wildermieming
Details
- 24
- JUN
- 2023

Fallsupervision
26.06.2023
Mo, 15:00-18:45/19:30
(je nach TN-Zahl 5/6 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Mag.a Ursula Janout
Anmeldung erforderlich unter: ursula.janout@liwest.at
Praxis
Rainerstrasse 17, 4600 Wels
- 26
- JUN
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
26.06.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 26
- JUN
- 2023

Fallsupervision - Online
27.06.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 27
- JUN
- 2023

Praktikumssupervision
27.06.2023
16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 27
- JUN
- 2023

Infoabend, Wien
27.06.2023, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 27
- JUN
- 2023

Fallsupervision - Online
29.06.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 29
- JUN
- 2023

Fallsupervision
30.06.2023
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 30
- JUN
- 2023

Fallsupervision
30.06.2023
Fr 14:00 - 17:00 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Fortlaufende Gruppe
Leitung: Martha Sulz, MSc
Kosten: 120.- € pro Einheit, aufgeteilt auf d. TeilnehmerInnen
Anmeldung: 0676/92 181 53 oder per Email
Rudolf-von-Alt-Platz 6/10
1030 Wien
Information
- 30
- JUN
- 2023

Fallsupervision
01.07.2023
Sa, 15:00-18:00
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 01
- JUL
- 2023

Praktikumssupervision
03.07.2023
Mo, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 03
- JUL
- 2023

Fallsupervision - Online
11.07.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 11
- JUL
- 2023

Somatisierung: Eine Botschaft des Körpers
15.07.2023
Zeit: 10:00-18:00 (8,5 Einheiten, 1 Stunde Mittagspause)
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Kosten: € 180.- (excl. Mwst.)
Teilnahmsvoraussetzung: Abgeschlossene Grundausbildung in Existenzanalyse. Die Fortbildung wird AusbildungskandidatInnen als Wahlpflichtfach anerkannt.
Anmeldung: renate.bukovski@existenzanalyse.at
Im Seminar wollen wir Möglichkeiten erfahren, den Körperempfindungen mehr Raum und Gewicht im Prozess der personalen Existenzanalyse zu geben und methodische Hinweise sowohl zur Bergung dieser Körperempfindungen und ihrer Botschaften als auch zur weiteren Bearbeitung derselben erarbeiten.
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
Details
- 15
- JUL
- 2023

Fallsupervision
19.07.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 19
- JUL
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
24.07.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 24
- JUL
- 2023

Fallsupervision - Online
27.07.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 27
- JUL
- 2023

Fallsupervision - Online
08.08.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 08
- AUG
- 2023

Fallsupervision - Online
10.08.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 10
- AUG
- 2023

Fallsupervision
16.08.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 16
- AUG
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
21.08.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 21
- AUG
- 2023

Praktikumssupervision
30.08.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 30
- AUG
- 2023

Schizophrenie und andere psychotische Zustandsbilder-existenzanalytische Zugänge - Weiterbildung
01.09.2023
NEUER Kurs geplant:voraussichtlich Herbst 2023
genauer Termin wird noch bekanntgebeben
Leitung: Dr.in Karin Matuszak-Luss
Information: info@psyordination.at
Seckendorfstraße 6/1/6, 1140 Wien
Curriculumbeschreibung
- 01
- SEP
- 2023

EXISTENZANALYTISCHES FACHSPEZIFIKUM MIT MASTERABSCHLUSS (UNIVERSITÄTSLEHRGANG 7/23 SBG) AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
01.09.2023 - 02.09.2023
NEUER KURS
ANMELDUNGEN möglich ab: 01.12.2021 - 01.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: 01./02.09.2023
Leitung: Dr.in Claudia Reitinger
Co-Leitung: Dr. Clemens Fartacek
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Emmanuel Johann Bauer
In 8 Semestern zum Master of Science (Existenzanalyse)
Der Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der GLE-Österreich bildet einen Baustein des Fachspezifikums Existenzanalyse.
Informationen unter: http://universitaetslehrgang-existenzanalyse.at
Kosten: ca. € 31.778,-
Zum Anmeldeformular
GLE Institut Salzburg
Linzer Gasse 4, 5020 Salzburg
- 01
- SEP
- 2023

Fallsupervision
02.09.2023
Sa, 10:00-13:00
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 02
- SEP
- 2023

Schmerz lass nach ....
02.09.2023
Zeit: 10:00-18:00 (8,5 Einheiten, 1 Stunde Mittagspause)
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Kosten: € 180.- (excl. Mwst.)
Teilnahmsvoraussetzung: Abgeschlossene Grundausbildung in Existenzanalyse. Die Fortbildung wird AusbildungskandidatInnen als Wahlpflichtfach anerkannt.
Anmeldung: renate.bukovski@existenzanalyse.at
Körperliche und insbesondere chronische Schmerzen verhindern oft den Existenzvollzug eines Menschen. Sie beeinträchtigen ihn in seinem Sein in der Welt, in seiner Lebendigkeit, seinem Selbstverständnis und Sinnerleben. Ein Geschehen, das oft rein auf der körperlichen Ebene verortet wird, soll auf seine psychische Beteiligung und seine existentielle Bedeutung hin erfasst werden. Veränderung, manchmal auch nur Linderung, kann im Dialog mithilfe der PEA (Personalen Existenzanalyse) angeregt werden.
In dieser Fortbildung versuchen wir die Botschaft der Körpers im Schmerz zu heben und der Person dadurch zu mehr Freiheit im Umgang mit dem Schmerz und dem körperlichen Geschehen zu verhelfen.
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
Details
- 02
- SEP
- 2023

Fallsupervision
04.09.2023
Mo, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision /Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- 04
- SEP
- 2023

Fallsupervision
06.09.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision/ Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Beim Kreuz 17/8, 6700 Bludenz
- 06
- SEP
- 2023

Fallsupervision - Online
07.09.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 07
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (SBG 10a/23) - "AUSGEBUCHT"
08.09.2023 - 09.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: 08./09.09.2023
Leitung: Dr. Anton Nindl
GLE Institut Salzburg
Linzer Gasse 4, 5020 Salzburg
- 08
- SEP
- 2023

Existenzanalyse, Trauma und Polyvagaltheorie
08.09.2023 - 09.09.2023
Körperorientierte Fortbildung
Fr 16:00-19:00; Sa 09:00-16:00 (10 EH)
Leitung: Mag. Markus Angermayr und Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Kosten: Mitglieder der GLE-Ö € 250,00 und Nicht-Mitglieder der GLE-Ö € 290,00.
Anmeldung & Information: mail@markusangermayr.at
Im Seminar setzen wir uns mit dieser Theorie auf existenzanalytischem Hintergrund auseinander und lernen sie in körperorientierter Selbsterfahrung und Übung kennen. Dadurch stärken wir unsere phänomenologischen körperleiblichen Spürantennen.
Praxis Mag. Fischer-Danzinger
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
Anmeldung
- 08
- SEP
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
11.09.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 11
- SEP
- 2023

Fallsupervision - Online
12.09.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 12
- SEP
- 2023

Infoabend, Wien
12.09.2023, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 12
- SEP
- 2023

Fallsupervision
13.09.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Information: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung per Email: 48 Std. Absageregelung; mail@markusangermayr.at
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 13
- SEP
- 2023

Fallsupervision
13.09.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 13
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (Lochau 8a/23)
15.09.2023 - 17.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: 15.-17.09.2023
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 15
- SEP
- 2023

Lochau 8A/23 - KT 2023
15.09.2023 - 19.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2023
VON 15.09.2023 BIS 19.11.2023
Termine:
15.-16.09.2023 Aufnahmewochenende
17.09.2023
17.-19.11.2023
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 15
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (K 7A/23)
16.09.2023 - 17.09.2023
AUFNAHMEWOCHENENDE: 16./17.09.2023
Leitung: Dr. Hans Zeiringer & Dr.med. Martin Hötzer
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
- 16
- SEP
- 2023

K 7A/23 - KT 2023
16.09.2023 - 19.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Johann Zeiringer & Dr. Martin Hötzer
Ausbildungswochenenden 2023
VON 16.09.2023 BIS 19.11.2023
Termine:
16.-17.09.2023 (Aufnahmewochenende)
17.-19.11.2023
Stift St. Georgen
Schloßallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
- 16
- SEP
- 2023

Fallsupervision
18.09.2023
Mo, 15:00-18:45/19:30
(je nach TN-Zahl 5/6 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Mag.a Ursula Janout
Anmeldung erforderlich unter: ursula.janout@liwest.at
Praxis
Rainerstrasse 17, 4600 Wels
- 18
- SEP
- 2023

Supervision zur Phänomenologisch-Hermeneutischen Analyse *ONLINE*
21.09.2023
Begleitend zur Forschungsarbeit in der AA - Praktiker-Studie; Kostenfreie Supervision zur Phänomenologischen Analyse der eigenen Patienten-Interviews.
Leitung: Dr.in Silvia Längle
Termin: Do,16.03.2023, 17:00-20:00 Uhr
weitere Termine geplant:
Do,15.06.2023;
Do, 21.09.2023;
Do, 23.11.2023;
weitere Termine nach Bedarf
Kosten für Ausbildungskandidaten: kostenfreies Fortbildungsprojekt der GLE-Int.
Anmeldung: Dr.in Silvia Längle, silvia@laengle.info
Für diese Fortbildungsveranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte angerechnet.
ONLINE per Zoom
- 21
- SEP
- 2023

Fallsupervision - Online
21.09.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 21
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (W 40a/23) "AUSGEBUCHT"
23.09.2023 - 24.09.2023
AUFNAHMEWOCHENENDE: 23./24.09.2023
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger & Mag.a Karin Steinert
Einwanggasse 23/1/11
1140 Wien
- 23
- SEP
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
25.09.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 25
- SEP
- 2023

Existenzanalytische Gruppenselbsterfahrung
27.09.2023, 18:00 Uhr
für Propädeutikumskandidat*innen und Interessierte (4 bis 6 Personen)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Zeit: 18:00-21:00
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 27
- SEP
- 2023

Existenziell-pädagogische Intervisionen (Online)
27.09.2023, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 10.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
Mitglieder des IfEP: kostenlos
Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, herausfordernde pädagogische Situationen, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes und vieles mehr.
ONLINE
- 27
- SEP
- 2023

„Der Körper spricht, bevor du sprichst“
28.09.2023 - 30.09.2023
Existenzielles Grounding Intro - körperorientierte Fortbildung für Ausbildungskandidat:innen
Do, Beginn 18:00 Uhr - Sa (15 EH)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Kosten: Mitglieder der GLE-Ö 290,00 EUR und Nicht-Mitglieder der GLE-Ö € 320,00
Information: mail@markusangermayr.at
Anmeldung: mail@markusangermayr.at
Ausgangspunkt existenzanalytischer Arbeit ist eine responsive körperleibliche Person in einer Situation. Existenzielles Grounding ist eine achtsame Form von Körperpsychotherapie und öffnet den Weg zum „eingefleischten“ (wahren) Selbst, indem es Phänomene des Seinsgrundes und Grundwerts bis hin zum So-Sein körperleiblich erschließt. Dieser Zustandswechsel vom Alltagsbewusstsein zum gefühlten Seinserleben, zu einem in der Tiefe erlebten „ich bin“, wird geübt. Es wird die Verbindung von Kopf, Bauch und Herz gesucht. Lebensfreude, Vitalität und Präsenz werden erhöht und es wird möglich, dass die Komplexität des Lebens zur Einfachheit finden kann. Es ist ein Eintauchen in das „Mysterium des Selbstverständlichen“ (Jan Patočka).
Im Seminar lernen sie den Zugang und wesentliche Aspekte der Prozessbegleitung in der körperorientierten Anwendung der Existenzanalyse.
Körperorientierte Selbsterfahrung der Therapeutenperson ist die Voraussetzung zur Integration des KörperLeiblichen im therapeutischen Prozess.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, da wir auf dem Boden, auf weichen Teppichen arbeiten werden.
GLE Institut Linz
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Anmeldung
- 28
- SEP
- 2023

Fallsupervision - Online
28.09.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 28
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (G 16a/23)
30.09.2023 - 01.10.2023
NEUER KURS - START: 30.09.-01.10.2023
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 30
- SEP
- 2023

G 16A/23 - KT 2023
30.09.2023 - 19.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 30.09.2023 BIS 31.12.2023
Termine:
30.09.-01.10.23 (Aufnahmewochenende)
18.-19.11.2023
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 30
- SEP
- 2023

Praktikumssupervision
03.10.2023
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 03
- OKT
- 2023

Fallsupervision
03.10.2023
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision /Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- 03
- OKT
- 2023

Fallsupervision
04.10.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision/ Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Beim Kreuz 17/8, 6700 Bludenz
- 04
- OKT
- 2023

Infoabend, Wien
04.10.2023, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 04
- OKT
- 2023

W 40a/23 - KT 2023
07.10.2023 - 17.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger & Mag.a Karin Steinert
Ausbildungswochenenden 2023
VON 07.10.2023 BIS 17.12.2023
Termine:
23.-24.09.2023 (Aufnahmewochenende)
07.-08.10.2023
04.-05.11.2023
16.-17.12.2023
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 07
- OKT
- 2023

Fallsupervision
11.10.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Information: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung per Email: 48 Std. Absageregelung; mail@markusangermayr.at
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 11
- OKT
- 2023

Fallsupervision
11.10.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 11
- OKT
- 2023

Existenzanalytische Gruppenselbsterfahrung
11.10.2023, 18:00 Uhr
für Propädeutikumskandidat*innen und Interessierte (4 bis 6 Personen)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Zeit: 18:00-21:00
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 11
- OKT
- 2023

Existenzanalyse & Focusing
13.10.2023 - 14.10.2023
Fr, 18:00-20:30 & Sa, 10:00-17:00 (10 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr (Existenzanalytiker & Focusing Therapeut)
Kosten:
Mitglieder der GLE: 190.- €
Nicht-Mitglieder der GLE: 210.- €
Information & Anmeldung: mail@markusangermayr.at
Focusing ist eine gesprächspsychotherapeutisch-körperorientierte Methode, die sich sehr organisch in die Existenzanalyse einkreuzen lässt. Focusing sucht die Verbindung zum körperleiblich gespürten „vagen etwas“. Sie ist sozusagen spezialisiert den Raum für den Eindruck einer Situation zu öffnen. Im Seminar setzen wir uns mit dieser Prozess-Theorie und Praxis auf existenzanalytischem Hintergrund auseinander und lernen sie in körperorientierter Selbsterfahrung und Übung kennen. Dadurch stärken wir unsere phänomenologischen körperleiblichen Spürantennen und erweitern unseren beraterisch/psychotherapeutischen Werkzeugkoffer.
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Anmeldung
- 13
- OKT
- 2023

Fallsupervision
16.10.2023
Mo, 15:00-18:45/19:30
(je nach TN-Zahl 5/6 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Mag.a Ursula Janout
Anmeldung erforderlich unter: ursula.janout@liwest.at
Praxis
Rainerstrasse 17, 4600 Wels
- 16
- OKT
- 2023

Psyche macht Dynamik
17.10.2023
Zeit: 17.10.2023; 19:30-21:00
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten: Mitglieder der GLE-Ö: € 15.-
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: € 20.-
Mitglieder des IfEP: €10.-
Anmeldung:veronika.moeltner@gmail.com
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann außerordentlich freudvoll und bereichernd
sein, manchmal aber geraten selbst die einfühlsamsten Pädagoginnen und Pädagogen an
ihre Grenzen. Dann beispielsweise, wenn sich Kinder und Jugendlich ein ihrem Verhalten von einer unsichtbaren Kraft getrieben zeigen und scheinbar grundlos von ihren Emotionen übermannt werden. Dann hat die Psychodynamik übernommen und das Kind bzw. der Jugendliche befindet sich im „Überlebensmodus“. In diesem Abend-Webinar werfen wir einen Blick auf die Hintergründe von auffälligem Verhalten von Kindern.
- 17
- OKT
- 2023

Fallsupervision - Online
17.10.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 17
- OKT
- 2023

Lebens- und Sozialberatung (W 40c/23)
19.10.2023 - 20.10.2023
Aufnahmeseminar: 19.-20.10.2023
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Co-Leitung: Mag.a Edith Gouta-Holoubek
Praxis Mag.a Gerlinde Artaker
Mölkerbastei 3/4/19, 1010 Wien
- 19
- OKT
- 2023

W 40c/23 - KT 2023
19.10.2023 - 11.11.2023
Lebensberatung & Lebenscoaching
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Co-Leitung: Mag.a Edith Gouta-Holoubek
19.-20.10.2023
09.-11.11.2023
Praxis Mag.a Gerlinde Artaker
Mölkerbastei 3/4/19, 1010 Wien
- 19
- OKT
- 2023

Seminar zur Phänomenologischen Forschung *ONLINE*
19.10.2023
Informationsveranstaltung über ein Forschungsprojekt für Ausbildungskandidaten in der Vorbereitung zur Abschlussarbeit (AA).
Teil A, der hier vorgestellt wird, widmet sich der qualitativen, phänomenologisch-hermeneutischen Forschung.
Teil B, der quantitative Teil der Forschungsarbeit wird von Mag Maximilian Hetzel gesondert vorgestellt.
Leitung: Dr.in Silvia Längle
Termin: Do, 20.04.2023, 17:00-20:00 Uhr
weitere Termine geplant:
Do, 25.05.2023
Do,19.10.2023
Kosten für Ausbildungskandidaten: kostenfreies Fortbildungsprojekt der GLE-Int.
Information zum Projekt: Mag. Maximilian Hetzel, forschung@existenzanalyse.org
Anmeldung: Dr.in Silvia Längle, silvia@laengle.info
AusbildungskandidatInnen können bei dieser Forschung ihre eigenen KlientInnen beforschen, dieses Projekt (Praktiker-Studie) bietet eine kostenfreie Einschulung, Betreuung und Fortbildung in der konkreten Forschungsarbeit (quantitative und qualitative Forschung) durch das Forschungsteam der GLE-I.
Im Seminar wird eine Einführung in die qualitative existentielle Forschung und Einübung in die Vorgehensweise für die AA – Praktiker-Studie gegeben.
Für diese Fortbildungsveranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte angerechnet.
ONLINE per Zoom
Information
- 19
- OKT
- 2023

Fallsupervision - Online
19.10.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 19
- OKT
- 2023

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
20.10.2023 - 21.10.2023
NEUER Kurs: Start: 20./21.10.2023
Weitere Termine: werden noch bekannt gegeben
Leitung: Mag.a Andrea Kunert
Informationen unter: www.existenzanalyse.at
Kosten:: € 360,-/Modul (Stand 2023)
Terminvereinbarung unter: andreakunert@gmx.at oder birgit.adenbeck@existenzanalyse.org
Modulbeschreibung
Wien
- 20
- OKT
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
23.10.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 23
- OKT
- 2023

Körperorientiertes Vorgehen bei Traumata in der Existenzanalyse
30.10.2023 - 02.11.2023
Beginn: Mo 11:00, Ende: Do ca. 14:00
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger und Mag. Markus Angermayr
Kosten: Mitglieder der GLE-Ö € 660,- und Nicht-Mitglieder der GLE-Ö € 710,-.
Anmeldung & Information: mail@markusangermayr.at
Der Körper ist der Träger eines Traumas. Das, was wir Trauma nennen, ist die Unterbrechung von Verbindungen – es kommt zu einem Stopp des natürlichen Lebensflusses. Körperorientiertes Vorgehen setzt an dieser unterbrochenen Verbindung an und unterstützt das wieder in den Fluss kommen.
In der Fortbildung wird vorgestellt, woran man diese Unterbrechungen erkennen kann und es werden verschiedene Vorgehensweisen gezeigt und eingeübt, die das wieder in Verbindung kommen unterstützen.
Hotel Payerbacherhof
Hauptstrasse 2, 2650 Payerbach
Anmeldung
- 30
- OKT
- 2023

Innere Dialogfähigkeit in Psychotherapie und Beratung
03.11.2023 - 04.11.2023
Fr, 17:00-20:00, Sa 09:00-17:00 (12 Einheiten)
Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
für Mitglieder der GLE: 250,- € + 20 % MWSt (für Ausbildungskandidaten mehrwertsteuerfrei)
Nicht-Mitglieder der GLE: 290,- € + 20 % MWSt
Anmeldung: kordula.wagner@qualityforsuccess.at oder Tel.: 0664/1341888
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Details
- 03
- NOV
- 2023

Praktikumssupervision
07.11.2023
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 07
- NOV
- 2023

Fallsupervision
08.11.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Information: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung per Email: 48 Std. Absageregelung; mail@markusangermayr.at
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 08
- NOV
- 2023

Fallsupervision
08.11.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 08
- NOV
- 2023

Infoabend, Wien
08.11.2023, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 08
- NOV
- 2023

Infoabend, ONLINE
13.11.2023, 18:00 Uhr
Kostenloser Informationsabend
"zur Existenziellen Pädagogik"
Leitung: Dr.in Eva Maria Waibel
Anmeldung erforderlich bei: waibelevamaria@gmail.com
An dem Informationsabend erhalten Sie jeweils einen kostenlosen Einblick in die Existenzielle Pädagogik, in ihre Grundlagen und in ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen rund um diese an der Person und deren Sinn orientierte Pädagogik.
ONLINE
- 13
- NOV
- 2023

Fallsupervision
18.11.2023
Sa, 10:00-13:00
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 18
- NOV
- 2023

Fallsupervision
20.11.2023
Mo, 15:00-18:45/19:30
(je nach TN-Zahl 5/6 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Mag.a Ursula Janout
Anmeldung erforderlich unter: ursula.janout@liwest.at
Praxis
Rainerstrasse 17, 4600 Wels
- 20
- NOV
- 2023

Fallsupervision - Online
21.11.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 21
- NOV
- 2023

Existenzanalytische Gruppenselbsterfahrung
22.11.2023, 18:00 Uhr
für Propädeutikumskandidat*innen und Interessierte (4 bis 6 Personen)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Zeit: 18:00-21:00
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 22
- NOV
- 2023

Existenziell-pädagogische Intervisionen (Online)
22.11.2023, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 10.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
Mitglieder des IfEP: kostenlos
Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, herausfordernde pädagogische Situationen, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes und vieles mehr.
ONLINE
- 22
- NOV
- 2023

Supervision zur Phänomenologisch-Hermeneutischen Analyse *ONLINE*
23.11.2023
Begleitend zur Forschungsarbeit in der AA - Praktiker-Studie; Kostenfreie Supervision zur Phänomenologischen Analyse der eigenen Patienten-Interviews.
Leitung: Dr.in Silvia Längle
Termin: Do,16.03.2023, 17:00-20:00 Uhr
weitere Termine geplant:
Do,15.06.2023;
Do, 21.09.2023;
Do, 23.11.2023;
weitere Termine nach Bedarf
Kosten für Ausbildungskandidaten: kostenfreies Fortbildungsprojekt der GLE-Int.
Anmeldung: Dr.in Silvia Längle, silvia@laengle.info
Für diese Fortbildungsveranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte angerechnet.
ONLINE per Zoom
- 23
- NOV
- 2023

Fallsupervision - Online
23.11.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 23
- NOV
- 2023

„Der Körper spricht, bevor du sprichst“
24.11.2023 - 25.11.2023
Existenzielles Grounding Intro - körperorientierte Fortbildung für Menschen in therapeutisch-beraterischen Berufen
Fr, 16:00-19:15, Sa 09:00-17:15
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Kosten: Mitglieder der GLE-Ö 250,00 EUR und Nicht-Mitglieder der GLE-Ö € 280,00
Information und Anmeldung: mail@markusangermayr.at
Ausgangspunkt existenzanalytischer Arbeit ist eine responsive körperleibliche Person in einer Situation. Existenzielles Grounding ist eine achtsame Form von Körperpsychotherapie und öffnet den Weg zum „eingefleischten“ (wahren) Selbst, indem es Phänomene des Seinsgrundes und Grundwerts bis hin zum So-Sein erschließt.
wird noch bekannt gegeben
6020 Innsbruck
Anmeldung
- 24
- NOV
- 2023

Fallsupervision
27.11.2023
Mo, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision /Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- 27
- NOV
- 2023

Fallsupervision
29.11.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision/ Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Beim Kreuz 17/8, 6700 Bludenz
- 29
- NOV
- 2023

Wüsten Genuss Trekking & Selbsterfahrung
02.12.2023 - 09.12.2023
Leitung: Mag. Markus Angemayr & Mag.a Isabella Baumgartner
Kosten:
€ 1790,- (inkl. Unterkunft & Verpflegung: 4 Nächte mit Frühstück im DZ im Hotel, 3 Nächte im Zwei-Personen-Zelt mit VP)
Zusatzkosten: Flug Wien-Marrakesch, Einzelzimmer im Hotel und Einzelzelt für die Dauer der Tour € 180,-, Getränke, obligatorische Trinkgelder für die Begleitmannschaft.
Information/Anmeldung unter: mail@markusangermayr.at oder office@isabella-baumgartner.at
Marokko
Anmeldung
- 02
- DEZ
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
04.12.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 04
- DEZ
- 2023

Fallsupervision - Online
07.12.2023
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 07
- DEZ
- 2023

Followup-Seminar zur Psychotraumtherapie
08.12.2023 - 09.12.2023
Leitung: Prof.in Luise Reddemann
Organisation und Begleitung: Dr.in Liselotte Tutsch, Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ort: ZOOM - Online Seminar
Information: Teilnahmemöglichkeit für Absolvent:innen der EAPTT-Weiterbildung
Kosten für Mitglieder: 380.-
Kosten für Nichtmitglieder: 400.-
Anmeldung: bei Renate Bukovski: praxis@bukovski.at
Wir vertiefen in diesem Seminar die Inhalte der Existenzanalytischen Psychotraumatherapie-Weiterbildung und der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie unter der Leitung von Prof. Luise Reddemann.
Es gibt Raum für Reflexion eigener Themen, Supervision der Praxisfälle, Vertiefung von Theorie und Praxis, aktuelle Informationen zur Psychotraumatherapie sowie Austausch zu den aufkommenden Fragestellungen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Renate Bukovski und Lilo Tutsch
ZOOM - Online Seminar
- 08
- DEZ
- 2023

Fallsupervision
11.12.2023
Mo, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision /Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- 11
- DEZ
- 2023

Fallsupervision
11.12.2023
Mo, 15:00-18:45/19:30
(je nach TN-Zahl 5/6 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Mag.a Ursula Janout
Anmeldung erforderlich unter: ursula.janout@liwest.at
Praxis
Rainerstrasse 17, 4600 Wels
- 11
- DEZ
- 2023

Fallsupervision
13.12.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Information: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung per Email: 48 Std. Absageregelung; mail@markusangermayr.at
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 13
- DEZ
- 2023

Fallsupervision
13.12.2023
Mi, 16:00-19:15 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Erika Salzmann, MSc
Anmeldung: 0676/93 451 00 oder per Email: praxis@erikasalzmann.com
Praxis
Maximilianstraße 2/375, 6020 Innsbruck
- 13
- DEZ
- 2023

Fallsupervision
13.12.2023
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Information: Einzelsupervision/ Einzelselbsterfahrung auf Anfrage
Beim Kreuz 17/8, 6700 Bludenz
- 13
- DEZ
- 2023

Unterrichtsentwicklung mit Existenzieller Pädagogik - Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten
13.12.2023, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 15.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
Mitglieder des IfEP: 10.- €
In diesem Abend-Webinar werden wir gemeinsam auf konkrete Umsetzungs-möglichkeiten der EP im Unterricht schauen. Angereichert mit Beispielen aus den Projektarbeiten im Rahmen der Hochschullehrgänge „Existenzielle Pädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
ONLINE
- 13
- DEZ
- 2023

Praktikumssupervision - ONLINE
18.12.2023
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 18
- DEZ
- 2023

Fallsupervision - Online
19.12.2023
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Offene Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 19
- DEZ
- 2023

Existenzanalytische Gruppenselbsterfahrung
20.12.2023, 18:00 Uhr
für Propädeutikumskandidat*innen und Interessierte (4 bis 6 Personen)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Zeit: 18:00-21:00
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 20
- DEZ
- 2023

W 37a/20 - KT 2024
13.01.2024 - 02.06.2024
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Ausbildungswochenenden 2024
VON 13.01.2024 BIS 02.06.2024
Termine:
13.-14.01.2024
16.-17.03.2024
30.05.-02.06.2024 (4 Tage Payerbach)
Abschluss Theorieseminare
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 13
- JAN
- 2024

Block B: Teamsupervision & Coaching
26.01.2024 - 22.09.2024
Termine:
Modul 1: 26.-28.01.2024
Modul 2: 19.-21.04.2024
Modul 3: 28.-30.06.2024
Modul 4: 20.-22.09.2024
Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
Mitglieder der GLE: pro Kurstag € 190,- (excl. 20% Mwst)
Nicht-Mitglieder der GLE: p. Kurstag € 200,- (excl. 20% Mwst)
Information unter: praxis@kordula-wagner.at
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Modulbeschreibung
- 26
- JAN
- 2024

K 7A/23 - KT 2024
26.01.2024 - 30.06.2024
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Johann Zeiringer & Dr. Martin Hötzer
Ausbildungswochenenden 2024
VON 26.01.2024 BIS 30.06.2024
Termine:
26.-28. Jänner 2024
23.-25. Februar 2024
05.-07. April 2024
28.-30. Juni 2024
Stift St. Georgen
Schloßallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
- 26
- JAN
- 2024

G 16A/23 - KT 2024
27.01.2024 - 24.11.2024
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Ausbildungswochenenden 2024
VON 27.01.2024 BIS 24.11.2024
Termine:
27.-28.01.2024
10.-11.02.2024
16.-17.03.2024
13.-14.04.2024
04.-05.05.2024
15.-16.06.2024
21.-22.09.2024
26.-27.10.2024
23.-24.11.2024
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 27
- JAN
- 2024

Trauma und Body-Mind-Connection: Existenzielles Grounding und Breema *Neuer Termin*
02.02.2024 - 04.02.2024
Internationaler Workshop: Selbsterfahrung und Fortbildung
Fr, 17:00-20:00, Sa, 10:00-13:00/15:00-18:00, So 10:00-13:00 (16 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr (Existenzanalytiker & Breema Instructor)
Referenten: Angela Porter (Kalifornien) und Pari Schneider (Deutschland)
Kosten:
Mitglieder der GLE: 290.- €
Nicht-Mitglieder der GLE: 330.- €
Information: Seminarsprache: Deutsch und Englisch; mail@markusangermayr.at
Anmeldung: mail@markusangermayr.at
In diesem Workshop werden wir die Rolle des Körpers als Unterstützung für Verbindung, Präsenz und Transformation in der therapeutischen Beziehung erkunden.
Unser Schwerpunkt liegt hierbei auf der Erfahrung des Praktizierenden. Wir erforschen die somatische Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Setting und erfahren, wie man in der Psychotherapie ein sicheres, unterstützendes und doch dynamisches Beziehungsfeld schaffen kann, das sowohl den Klienten als auch den Behandelnden berücksichtigt.
Durch die Kultivierung der Kohärenz zwischen Körper und Geist mit Hilfe von BREEMA - einer dynamischen, nährenden, interozeptiven Praxis - werden wir entdecken, dass der Körper, selbst im Falle eines Traumas, unser größter Verbündeter und Katalysator für eine Bewegung in Richtung Heilung und Transformation ist.
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Details
- 02
- FEB
- 2024

Lochau 7A/21 - KT 2024
02.02.2024 - 01.12.2024
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2024
VON 02.02.2024 BIS 01.12.2024
Termine:
02.-04.02.2024
05.-07.04.2024
24.-26.05.2024
06.-08.09.2024
18.-20.10.2024
29.11.-01.12.2024
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 02
- FEB
- 2024

Lochau 8A/23 - KT 2024
09.02.2024 - 08.12.2024
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2024
VON 09.02.2024 BIS 08.12.2024
Termine:
09.-11.02.2024
12.-14.04.2024
31.05.-02.06.2024
13.-15.09.2024
25.-27.10.2024
06.-08.12.2024
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 09
- FEB
- 2024

Existenzanalytisches Fachspezifikum (W 41a/24) - geänderter Termin!!!
10.02.2024 - 11.02.2024
AUFNAHMEWOCHENENDE: 10./11. Februar 2024
Leitung: Dr.in Astrid Görtz
Kardinal König-Haus
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
- 10
- FEB
- 2024

W 41a/24 - KT 2024
10.02.2024 - 30.06.2024
Fachspezifikum
Leitung: Dr.in Astrid Görtz
Ausbildungswochenenden 2024
VON 10.02.2024 BIS 30.06.2024
Termine:
10.-11.02.24 (Aufnahmewochenende) - geänderter Termin!!!
09.-11.02.24
05.-07.04.24
28.-30.06.24
Kardinal König-Haus
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
- 10
- FEB
- 2024

Existenzanalytisches Fachspezifikum (IBK 11a/24)
02.03.2024 - 03.03.2024
AUFNAHMEWOCHENENDE: 02./03.03.2024
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
- 02
- MÄR
- 2024

Block A: Fallsupervision
24.05.2024 - 27.04.2025
Termine:
Modul 1: 24.-26.05.2024
Dr.in Lilo Tutsch
Mag.a Renate Bukovski, MSc
Modul 2: 18.-20.10.2024
Dr. Karin Matuszak-Luss
Mag.a Kordula Wagner
Modul 3: 10.-12.01.2025
Dr. Karin Matuszak-Luss
Dr. Clemens Fartacek
Modul 4: 25.-27.04.2025
Mag.a Renate Bukovski
Dr. Clemens Fartacek
Mag.a Kordula Wagner
Leitung Gesamt: Dr.in Lilo Tutsch, Mag.a Renate Bukovski, MSc
Organisatorische Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten: Mitglieder der GLE: pro Kurstag € 190,- (excl. 20% Mwst); Nicht-Mitglieder der GLE: pro Kurstag € 200,- (excl. 20% Mwst)
Information unter: praxis@kordula-wagner.at
Wird noch bekannt gegeben!
Modulbeschreibung
- 24
- MAI
- 2024

Existenzanalytische Psychotraumatherapie - Weiterbildung
11.10.2024 - 13.10.2024
NEUER Kurs: Start: 11.-13.10.2024
weitere Termine: werden noch bekannt gegeben
Leitung: Dr.in Lilo Tutsch, Mag.a Renate Bukovski, MSc
Information: praxis@bukovski.at
Salzburg
- 11
- OKT
- 2024