VERANSTALTUNGEN
In der folgenden Liste finden Sie Veranstaltungen der GLE-Österreich und aller Institute der GLE-Österreich.Bitte nutzen Sie Veranstaltungsauswahl oder die Suche, um die Anzeige einzugrenzen.
Aktuelles Symposien / Kongresse Informationsveranstaltung Ausbildungsstart Psychotherapie Ausbildungsstart Lebens- und Sozialberatung Kurstermine Praktikumssupervision Fallsupervision Fortbildung / Vertiefungsseminare Weiterbildung Seminare, Workshops, Vorträge, Sonstiges Universitätslehrgang Existenzanalyse
Volltextsuche:
Es wurden 10 Veranstaltungen gefunden.

Einführung in die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik (online)
16.09.2022 - 17.09.2022
Zeit: Fr, 16.09.2022, 14:30-18:30
Sa, 17.09.2022, 09:00-17:00
Referentin: Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten für das Wochenende: Nicht-Mitglieder der GLE-Ö 195.- Euro; Mitglieder der GLE-Ö 185.- Euro
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin bei: waibelevamaria@gmail.com
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Menschenbild der Existenziellen Pädagogik und den sich daraus ergebenden Ableitungen. Ebenso beleuchten wir die grundlegenden Entwicklungsfelder für Kinder und Jugendliche und wie diese die grundlegende Motivation des Menschen aufbauen.
ONLINE
- 16
- SEP
- 2022

Intensivkurs Existenzielle Pädagogik (online)
07.10.2022 - 08.10.2022
Zeit: Fr, 07.10.2022, 14:30-18:30
Sa, 08.10.2022, 09:00-17:00
Referentin: Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten für das Wochenende: Nicht-Mitglieder der GLE-Ö 195.- Euro; Mitglieder der GLE-Ö 180.- Euro
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin bei: waibelevamaria@gmail.com
In diesem Intensivkurs (Mindestgrundvoraussetzung: Einführung in die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik) beschäftigen uns mit folgenden Inhalten: Bedeutung des dialogischen Menschenbildes in der Pädagogik und was sich dadurch alles in der Erziehung verändert. Welche Implikationen ergeben sich aus den Grundmotivationen für Erziehung und Unterricht? Aber auch: Pädagogische Anfrage und Antworthaltung, Werteerziehung, Stärkung des Selbstwerts, Sinn und Ziel, Eigenverantwortung und Wahlmöglichkeiten, Fehlerkultur, Leistung und Wert, Freiheit und Grenzen, Erziehungsmittel, ... und was Sie sonst noch interessiert.
ONLINE
- 07
- OKT
- 2022

Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung
07.10.2022 - 08.10.2022
Intensivtraining zur Erweiterung der Methodenkompetenz
Termin: 07-08.10.2022
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Kosten: € 420,- (Für fertige BeraterInnen und PsychotherapeutInnen, zzgl. 19% Ust.)
Anmeldung: akademie.hannover@existenzanalyse.com
In diesem Seminar wird die existenzanalytische Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung in einem Phasenmodell von sieben Schritten vermittelt und trainiert. Dies geschieht mittels Gesprächsübungen und Rollenspielen anhand eigener Fragestellungen oder mitgebrachter bzw. vorgegebener Fallvignetten in Kleingruppen oder im Plenum mit anschließender Reflexion.
Das Seminar wendet sich an PsychotherapeutInnen und BeraterInnen (abgeschlossen oder im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung), die ihre Kompetenz der Gesprächsführung erweitern bzw. vertiefen möchten. Es hat einen Umfang von 20 Unterrichtsstunden.
Norddeutsches Institut der Akademie für Existenzanalyse
Borchersstraße 21, 30559 Hannover
Anmeldung
- 07
- OKT
- 2022

Vertiefungsabend zur Existenziellen Pädagogik für Fortgeschrittene (online)
19.10.2022, 17:00 Uhr
Zeit: 17:00-21:00 Uhr
Referentin: Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten je Abend: Nicht-Mitglieder der GLE-Ö 50.- Euro; Mitglieder der GLE-Ö 40.- Euro
Anmeldung: waibelevamaria@gmail.com
An den Vertiefungsabenden beschäftigen wir uns mit speziellen Fragestellungen der Existenziellen Pädagogik (Elternarbeit, Schul- bzw. Organisationsentwicklung, Notengebung, Hausübungen, Leistungsbegriff, Personalisierung, Fehlerfreundlichkeit, Person und Gruppe, konkrete Erziehungsthemen, ...), greifen aber vor allen Dingen Ihre Themen auf, die Sie im Vorfeld einbringen können.
ONLINE
- 19
- OKT
- 2022

Der WERT der Existenzanalyse in der Organisationsentwicklung
21.10.2022 - 22.10.2022
Ein fraktales Verständnis und dessen Anwendbarkeit für BeraterInnen in Organisationen
Fr, 17:00-20:00, Sa 09:00-17:00 (12 Einheiten)
Zielgruppe: Berater*innen und "Ausbildungskandidat*innen in Ausbildung unter Supervision" sowie "Psychotherapeut*innen, die im Bereich OE tätig sind oder sich darin vertiefen wollen.
Leitung: Mag.a Kordula Wagner & Markus Hoch
Kosten:
250 € für GLE Mitglieder
290 € für Nicht-Mitglieder der GLE
Information: max. Gruppengröße: 12 Personen
Anmeldung: praxis@kordula-wagner.at oder per Telefon 0664/1341888
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Details
- 21
- OKT
- 2022

PEA-Seminar
29.10.2022 - 30.10.2022
Zum Auffrischen & Üben für PsychotherapeutInnen, die die PEA in der Ausbildung bereits durchgenommen haben (ca. 3. Grundmotivation)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger & Mag.a Karin Steinert
Termin: Sa, 09:00-18:00, So 09:00-14:00
(15 Einheiten als Fortbildung anrechenbar)
Kosten: für Mitglieder der GLE: € 330,-
(€ 370,- für Nicht-Mitglieder der GLE)
Information & Anmeldung:
Mag.a Fischer-Danzinger: doris@fischer-danzinger.at
Mag.a Steinert: steinert.karin@drei.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
Anmeldung
- 29
- OKT
- 2022

Die eigene Mitte stärken
18.11.2022 - 19.11.2022
Fr 18:00 -20:30 und Sa 10:00-18:00
Mit Breema und Existenziellem Grounding dein natürliches Sein nähren
KÖRPERORIENTIERTE FORTBILDUNG
Leitung: Mag. Markus Angermayr und Ursula Zelzer-Lenz MSc
Kosten:
Mitglieder der GLE: 250.- €
Nicht-Mitglieder der GLE: 280.- €
Information & Anmeldung: mail@markusangermayr.at
In diesem Seminar laden wir dich ein, dich tief in deinen Körper, in dein „Leib-Sein“ hineinzulassen. Hier, in unserem Körper können wir Lebendigkeit, Glück und Verbundenheit mit der Erde erleben und Heilsames finden. Hier wurzeln wir im Sein. Weitere Details im Anhang!
Bitte bringen Sie eine Matte und ein Sitzkissen (wenn vorhanden) mit, da wir auf dem Boden arbeiten werden!
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Details
- 18
- NOV
- 2022

Existenzanalyse & Focusing
25.11.2022 - 26.11.2022
Fr, 18:00-20:30 & Sa, 10:00-16:00 (10 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr (Existenzanalytiker & Focusing Therapeut)
Kosten:
Mitglieder der GLE: 190.- €
Nicht-Mitglieder der GLE: 210.- €
Information & Anmeldung: mail@markusangermayr.at
Focusing ist eine gesprächspsychotherapeutisch-körperorientierte Methode, die sich sehr organisch in die Existenzanalyse einkreuzen lässt. Focusing sucht die Verbindung zum körperleiblich gespürten „vagen etwas“. Sie ist sozusagen spezialisiert den Raum für den Eindruck einer Situation zu öffnen. Im Seminar setzen wir uns mit dieser Prozess-Theorie und Praxis auf existenzanalytischem Hintergrund auseinander und lernen sie in körperorientierter Selbsterfahrung und Übung kennen. Dadurch stärken wir unsere phänomenologischen körperleiblichen Spürantennen und erweitern unseren beraterisch/psychotherapeutischen Werkzeugkoffer.
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Details
- 25
- NOV
- 2022

Innere Dialogfähigkeit in Psychotherapie und Beratung
16.12.2022 - 17.12.2022
Fr, 17:00-20:00, Sa 09:00-17:00 (12 Einheiten)
Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
250 € für GLE Mitglieder
290 € für Nicht-Mitglieder der GLE
Anmeldung: praxis@kordula-wagner.at oder 0664/1341888
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Details
- 16
- DEZ
- 2022

PEA-Seminar (Wien oder online)
20.01.2023 - 21.01.2023
Übungsseminar zur Personalen Existenzanalyse für praktisch tätige Psychotherapeut:innen und erfahrene Berater:innen
Leitung: Univ.Prof.DDr. Alfried Längle, gemeinsam mit Mag.a Renate Bukovski, MSc
Termin: Fr, 20.01.2023,16:00-21:00 Uhr
Sa, 21.01.2023, 09.00-20:00 Uhr
Kosten:
(wie für ein Ausbildungswochenende) für Mitglieder der GLE: 350,- + 20 % MWSt für beide Tage (für Ausbildungskandidaten ist er mehrwertsteuerfrei).
Nicht-Mitglieder der GLE: 400,- + 20 % MWSt,
Information: sekretariat.laengle@existenzanalyse.org
Anmeldung: ab sofort bei sekretariat.laengle@existenzanalyse.org; ab 20.12.2022 ist die Anmeldung verbindlich (d.h. Absage entbindet dann nicht von Bezahlung; Ersatz ist möglich, evtl. auch aus einer Warteliste, falls eine besteht).
Die Fortbildung ergibt 17 Fortbildungsstunden.
Beschreibung:
- Kurze Auffrischung der Methode und ihrer Schritte
- Diskussion von Erfahrungen und Problemen
- Rollenspiel bzw. Life-Situation mit gemeinsamem Üben unter Anleitung
- Reflexion der Schritte und unterschiedlicher Möglichkeiten des Vorgehens
- Diskussion des Prozesses und Übertragungshilfe in die eigene Praxis
Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer:innen eine Fertigkeit empfinden, Prozesse im therapeutischen Vorgehen eröffnen, anleiten und führen zu können, und so die personalen Kompetenzen der Patienten zu mobilisieren und in einer phänomenologische Haltung verbleiben zu können.
Kardinal-König-Haus (online Teilnahme möglich)
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Anmeldung ab 20.12.2022 verbindlich
- 20
- JAN
- 2023